Hand Gottes geht sehr früh mit einem Heber in Führung, versäumt es allerdings nachzulegen. Die Ackerfreunde stecken nie auf, halten sich kämpferisch im Spiel.
Ausgleich kurz vor Spielende daher auch verdient.
Danke an den guten Schiedsrichter und den Ackerfreunden viel Erfolg in der Saison.
#3 Bochum Bakers United - Sportfreunde Chiller 0:15 (0:5)
Thread geschlossen
Die Sportfreunde Chiller schlagen aufopferungsvoll kämpfende Bakers (nur zu neunt) in einer äußerst fairen Partie am Ende deutlich. Vielen Dank an den Schiri für die souveräne Leistung und Gruß und viel Glück für den Rest der Saison an den Gegner!
#4 RE: Bochum Bakers United - Sportfreunde Chiller 0:15 (0:5)
Thread geschlossen
Guter Wille Oblomow 2:1
Hallo zusammen, leider verlieren wir unser Spiel gegen Guter Wille mit 2:1 ein Unentschieden wäre gerecht gewesen!Guter Wille hatte mehr vom Spiel aber wir hatten die besseren Konterchancen und kassieren mal wieder blöde Gegentore!Wer vorne die Dinger nicht macht wird meist bestraft! Schade aber danke für das fair Spiel und Viel Glück noch in der Meisterschaft!
In einem kämpferisch engem Spiel gewinnen die Brasis mit 2:0, da sie ihre Torchancen nutzen. Sonst wäre vielleicht mehr für uns drin gewesen. Gruß an die Brasis und dem Schiri, der es heute leider nicht immer leicht hatte.
#6 RE:#50 SCF Laerholzer - FC Porno Villa 0:3 (0:0)
Thread geschlossen
Ein nicht besonders hochklassiges, absolut faires, lange Zeit spannendes Spiel an der Brelohstr. Zehn Laerholzer standen tief und verteidigten gegen die vollzählige Tapirgruppe intensiv und erfolgreich. Wenige nennenswerte Chancen prägten die erste Halbzeit. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff fiel das 0:1 für den FC Porno durch einen Distanzschuss der von der Unterkante der Latte gegen den Rücken des Torwarts prallte und von dort ins Tor ging. Dann hatten die Laerholzer zwei hochkarätige Chancen, die sie verdaddelten und das 0:2 und 0:3 für den FC Porno resultierten aus hübsch abgeschlossenen Kontern gegen den aufgerückten Gegner.
Dank an die fairen Laerholzer und den tiefenentspannten Schiri.
Nach einer ausgewogenen ersten Halbzeit mit Chancen auf beiden Seiten retten wir ein 1:0 in die Halbzeitpause. In Halbzeit 2 haben wir dann die höheren Spielanteile und schießen durch einen Elfmeter (Foul im unsichtbaren 16er) das 2:0. Mit dem 3:0 ist die Geschichte dann so gut wie durch. Letztlich geht das Spiel nach zwei weiteren Toren mit 5:0 aus, wobei wir uns für das letzte Tor beim gegnerischen Torwart mit einem Valderama-Gedenk-Angriffsversuch bedanken dürfen ;-)
´N großes Dankeschön an die Truppe von FFC Dynamite und an den unauffälligen Schiri!
Mit der ersten Aktion gehen die Polonen mit 0:1 in führung, weil unser Torwart zu spät kam um sich richtig warm zu machen ist der Ball drin. Aus ca 30 Metern kommt der Ball und ist normalerweise eine sichere Sache für den Torwart. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte spielt sich das Geschehen viel im Mittelfeld ab (leider nicht so schön anzuschauen). Mitte der 1. Halbzeit fällt dann nach einem Abpraller das 1:1 und so geht das Spiel auch in die Halbzeit. Nach der Halbzeit bleibt das Spiel weiter sehr zerfahren und kein Team kann sich klare Raumvorteile verschaffen. Mitte der 2. Halbzeit kommt es noch zu einem Fostenkopfball der Sterne den der schirie aber Abseits Pfeift.
Fazit: viele kleine Fouls dadurch viele Unterbrechungen, wenig klare Torchancen.
Gruß an den Gegner und an recht guten Schiedsrichter.
Nicht nur aufgrund des wirklich fairen Spiels, sondern auch aus reiner Selbstverständlichkeit, hätten wir erwartet, dass die Ultras die Gästekabine in angemessenem Zustand hinterlassen und nicht mit Haschisch geschwängerten Nebelschwaden bei geschlossenen Fenstern und Türen sowie den Jointkippen im Aschenbecher, da die Anlage vormittags auch von den Grundschulen zum Schulsport genutzt wird und später dort Kindertraining stattfindet. Auch wenn man nur noch bis zur eigenen Nasenspitze gucken kann, hilft es, wenigstens etwas weiter zu denken.
Die junge Truppe von Inter Lorant macht in der ersten Hälfte mächtig Druck auf unseren Kasten, kommt aber kaum zu nennenswerten Abschlüssen. Das gesamte Spiel ist zwar schnell und kampfbetont, jedoch bleiben beide Teams auf Höhe des 16ers kleben. Ein Abwehrpatzer und anschließender "Flutschfinger" unseres Keepers lässt Lorant in der 30 min doch in Führung gehen. Inter Lorant hat zu diesem Zeitpunkt deutlich höhere Spielanteile. In der zweite Hälfte machen wir mehr Druck, das Spiel wird insgesamt etwas ruppiger. U.S.A. arbeitet sich mehr Chancen raus, scheitert aber ein ums andere Mal an den sehr diszipliniert spielenden Inters. Später fiel dann doch der lang ersehnte Ausgleich zum 1:1.
Danach folgten unschöne Szenen, die ich persönlich in vielen Jahren Freizeitliga noch nie so in der Art gesehen habe. Nach einer Meckerei gegenüber Schiri Gerd Geiger, zückt dieser die rote Karte (Spieler war bereits verwarnt) und wird infolgedessen von einem zweiten Spieler derat verbal und körperlich attackiert, dass sich mehrere Spieler beider Teams schützend dazwischenstellen mussten. Auch dieser Spieler flog zurecht in hohem Bogen vom Platz. Bei aller Liebe, sowas gehört sich nicht und es ist mehr als schade, dass durch so eine Einzelaktion eine sehr nette Truppe wie Inter Lorant einen negativen Anstrich erhält. Auch nach der Partie und in der Kabine liess sich dieser Spieler nicht beruhigen. Traurig.
Lorant geschwächt versuchte natürlich irgendwie zu mauern, bekamen dann aber postwendend die Quittung. Zwei weitere Tore in den letzten Minuten sorgten für das 3:1 für die "Roten". appel
Durch zwei schöne Weitschusstore gingen wir Preußen in Führung. Die zweite Hälfte war durch schönes Passspiel sowie nett anzusehende Einzelaktionen auf unserer Seite, eine echte Steigerung zu den letzten Wochen. Unser linker Verteidiger gestern mit zwei Treffern. Endlich haben wir mal wieder gezeigt das wir Fußball spielen können und auch mal das Tor treffen! Danke an den gute Schiri und die Jungs von Sundern! Fabi
Generell teilen wir Appels Analyse des Spiels; vor allem die Aktion unseres Spielers, der Rot gesehen hat, war absolut überflüssig und gehört nicht auf den Fußballplatz. Allerdings haben wir zwei Anmerkungen:
1) das 1:1 ist erst gefallen nach den beiden Platzverweisen gefallen; hätten wir das Spiel vollständig zu Ende führen können, wäre wohl nichts mehr passiert.
2) Nochmal: die Aktion des Spielers war nicht akzeptabel. Er hat das heute auch eingesehen. Aber: man darf hier Ursache und Wirkung nicht vertauschen. Wir glauben, dass diese Anmerkung wichtig ist, weil sie den anschließenden Spielverlauf im Kontext zu betrachten erlaubt, ohne eine Relativierung des einzelnen Verhaltens. Die glatt-rote Karte hat er für die Aussage bekommen: "Hier wird doch mit zweierlei Maß gemessen." Die Frage ist halt, ob das wirklich eine rote Karte nach sich ziehen muss und ob der Schiedsrichter sich hier auch einmal hinterfragen sollte, da er das Spiel erst dadurch so gestaltet hat, wie es dann abgelaufen ist. Damit meine ich noch nicht einmal das Verhalten des Spielers (auch wenn man eine unberechtigte Rote bekommt, sollte man sich nicht so verhalten); aber man muss den gesamten Spielverlauf ab der ersten gelb-roten Karte im Kontext sehen und nicht absolut und für sich, unabhängig von den strukturellen Voraussetzungen. Wir haben nach dem Spiel lange darüber geredet und unser Verhalten als Mannschaft kritisch reflektiert (was die mangelnde Verwertung angeht, als auch das individuelle Verhalten). Die Frage ist aber, ob auch der Schiedsrichter dieses kritische Reflexionsvermögen an den Tag zu legen vermag; nach dem Spiel zumindest wirkte es nicht so...
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung schlagen wir tatsächlich die deutlich besseren Einzelspieler. Grundsätzlich faire Partie, Dank an Schiri und Gegner.
-------------------- Nur weil du Paranoia hast, heißt das noch lange nicht, dass sie nicht hinter dir her sind
Hallo zusammen, Linden gewinnt das Spiel völlig verdient, bei uns funktionierte irgendwie nur sehr sehr wenig.
Aber so richtig interessant könnte es erst jetzt werden, dabei beziehe ich mich auf die Aussage des Spielers von Linden (der den Spielbericht ausgefüllt hatte) und auf unseren Ligavorsitzenden:
Mit Eintrag unseres Vorsitzenden vom 23.03. hier im Forum (Thema Spielberechtigung) MUSS ein Spielerpass vorliegen, wenn er seinen ersten Einsatz für einen Verein XY bestreiten möchte. Im Spielbericht zum gestrigen Spiel wird ein Spieler (D.Kordt, Rückennummer 14) auf Seiten Lindens aufgeführt, dessen Feld zur Passnummer freiblieb. Auf Nachfrage VOR dem Anpfiff erzählte mir der Spieler von Linden (der den Spielbericht ausfüllte), daß dieser besagte Spieler mal vor mehreren Jahren bereits für Linden aktiv war, der Pass jedoch wieder neu beantragt wurde und noch nicht vorrätig war (deswegen blieb auch das Feld bzgl. Passnummer frei). Ferner sagte mir dieser Spieler, daß die Nr.14 (offenbar in Absprache mit unserem Ligavorsitzenden nach seiner Aussage) auf der Rückseite unterschreiben müßte, was er auch noch vor dem Anpfiff getan hat.
Wenn ich jetzt keinen Gedankenfehler mache, stellt sich das Ganze doch so dar (ich bitte um Aufklärung, falls ich mich irren sollte): Der Spieler mit der Nr.14 machte gestern Abend seinen ersten Einsatz nach der Beantragung einer Spielberechtigung (wäre der Pass vor mehreren Jahren nicht mal abgegeben worden, dann hätte Linden ja eine zugehörige Passnummer parat gehabt). Da das Feld bzgl. Passnummer freiblieb, muß sich die Spielberechtigung derzeit auf dem Postweg nach Linden befinden (meine Vermutung, sonst wäre Pass und Nr. ja vorhanden gewesen). Die erfolgte Unterschrift auf der Rückseite des Spielberichtes bestätigt das Ganze ja. Demnach stand doch der Einsatz der Nr.14 gestern Abend im Widerspruch zum Foreneintrag unseres Ligavorsitzenden vom 23.03., nach welchem der Pass beim ersten Einsatz unbedingt vorliegen MUSS.
War die Nr.14 daher nun spielberechtigt oder nicht ??? Der Pass lag jedenfalls nicht vor. Wenn das eine zwingende Voraussetzung sein sollte (und darauf deutet der Foreneintrag ja hin), dann war die Nr.14 gestern nicht spielberechtigt und Linden setzte folglich einen nicht-spielberechtigten Spieler ein.
Ich bitte das Ganze mal zu klären, auch für die anderen Vereine, was man in Zukunft dann machen darf oder nicht...
Deine Anfrage ist berechtigt. Generell ist es auch so, das der Spielerpass beim ersten Spiel vorliegen muss. Da aber , wie in diesem Fall, der Fehler bei mir lag, gab ich das OK für den Einsatz. Ich habe am 20.04. mehrere Briefe zur Post gebracht. Habe aber nicht bemerkt, das 2 Umschläge vom Beifahrersitz zwischen die Sitze gerutscht waren. Ich habe erst am Sonntag die beiden Umschläge gefunden. Daher erfolgte mein Telefonat bei Linden, das der Spieler eingesetzt werden kann.